Vogelzug an den Eschefelder Teichen
Der Vogelzug an den Eschefelder Teichen ist immer interessant, da man nördliche Vogelarten und stark gefärdete Vögel beaobachten kann. 22 Teilnehmer/innen nahmen an der Exkursion, unter der Leitung von Uli Schuster und Lutz Röder, am 15. Oktober 2022 teil. Dabei hatten einige Gäste sogar eine weite Anreise aus dem Weimarer Raum und Altenberg auf sich genommen. Die Exkursion fand gleichzeitig auch als Weiterbildungsseminar statt. Beeindruckend war der Zug der Gänsearten (Grau-, Saat- und Blessgänse, sowie Nilgänse). Außerdem konnten circa 100 Kiebitze, Alpenstrandläufer, Kampfläufer, Bruchwasserläufer, Hauben- und Zwergtaucher, Kormorane, Grau- und Silberreiher, Krick-, Pfeif-, Stock- und Schnatterenten beobachtet werden. Weiterhin wurden Eisvögel, Große Brachvögel und ein Seeadler gesehen. Mehrere Kraniche konnten nur gehört werden. Bemerkenswert war auch die Beobachtung eines Braunkehlchens.
An der nahe gelegenen Talsperre Schömbach wurden Tafelenten beobachtet. Außerdem konnte der Fischotter in der Region, anhand einer Markierung unter der Brücke, nachgewiesen werden.
Veranstaltungen
-
03.06.202315:00 Uhr bis 23:00 Uhr
-
15.06.20238:00 Uhr bis 16:00 Uhr
-
11.07.20238:00 Uhr bis 12:00 Uhr
-
04.08.202312:30 Uhr bis 17:30 Uhr
-
10.08.2023 bis 11.08.20239:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Vogel des Jahres 2023
Das Braunkehlchen (Foto von M. Sommerhage)